Newsletter

Caroline Cerfontaine

UITP

Caroline Cerfontaine besitzt einen Masterabschluss des ILMH –Institut Libre Marie Haps im Bereich Übersetzung. Sie engagiert sich seit 2006 im UITP (Internationaler Verband für öffentliches Verkehrswesen) und organisiert verschiedene UITP-Arbeitsausschüsse (Kommission zu Transport & städtischem Leben, Plattform für kombinierte Mobilität und Akademisches Netzwerk).

Die Plattform für kombinierte Mobilität prüft, wie Synergien zwischen dem öffentlichen Verkehr und Carsharing, Fahrradfahren und Taxis zu verwirklichen sind. Caroline Cerfontaine war im EU-Projekt MOMO involviert und engagiert sich nun im EU-Projekt NODES.

Gerhard Günther

VLOTTE

DI Gerhard Günther ist Geschäftsführer der Vorarlberger Elektroautomobil Planungs- und Beratungs GmbH, einer Tochterfirma der illwerke vkw. Nach dem Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität in München arbeitete er für mehrere Unternehmen auf der ganzen Welt: Sauer (Textilmaschinen, USA), ABB (Marketing, Singapur), Siemens KWU (Inbetriebnahme von Kraftwerken in Indonesien, Großbritannien, Deutschland und den Niederlanden).

Seit 1997 ist Gerhard Günther Abteilungsleiter Energietechnik und -service bei illwerke vkw, dem lokalen Energieversorger der Region Vorarlberg.

Im Jahr 2008 wurde Günther Geschäftsführer bei VLOTTE – Vorarlberg Elektroautomobil GmbH und war verantwortlich für das VLOTTE-Projekt, einer der größten Modellregionen für Elektromobilität in Europa. Innerhalb kurzer Zeit wurden 357 Elektroautos auf die Straße gebracht, eine flächendeckende Ladeinfrastruktur errichtet und umfassende Mobilitätspakete (inklusive Öffentlicher Verkehr) mit Partnern entwickelt.

Jonathan Köhler

Fraunhofer ISI

Dr. Jonathan Köhler ist Wissenschaftler am Fraunhofer Institut. Von 2000 bis 2005 war er Forschungsleiter für integrierte Bezugssysteme am Tyndall Centre, verantwortlich für Entwicklung und Koordination des Forschungsthemas „Integrierte Bewertungsmethoden für Klimapolitikanalyse", Leitung der wissenschaftlichen Mitarbeiter sowie Management von 12 Forschungsprojekten innerhalb des Themenbereichs.

Er arbeitete sowohl an der Entwicklung des IAM (Integrated Assessment Model) für Klimapolitik als auch an Analysen zu makroökonomischer Modellierung der Klima- und Energiepolitik für die EU. Des Weiteren war Dr. Jonathan Köhler Leiter des Forschungsthemas Ökonomische Analyse im Rahmen des OMEGA Forschungskonsortiums über Luftfahrt und Umwelt. Er ist im EU-CleanSky-Forschungskonsortium involviert und hat zum Thema Emissionshandel in der Luftfahrt publiziert.

Dr. Köhler arbeitet derzeit an der makroökonomischen Modellierung von Klima- und Energiepolitik. Zudem publizierte er zu Strategien und Vorgehensweisen der Automobilindustrie im Bereich von Elektro- und Hybridfahrzeugen. Außerdem hat er Simulationsmodelle zur Verbreitung neuer Fahrzeugtechnologien entwickelt.

Rubén Blanco

Little Electric Car Spain

Rubén Blanco ist Gründer und Geschäftsführer von Little Electric Cars und Movelco Mobility,  Marktführer im Feld Elektromobilität sowie Premiumhersteller von Elektrofahrzeugen, die zu 100% in Spanien produziert werden.
Rubén war zuvor bei MGI und Faurecia als Projektmanager tätig. Dort war er für Produktstrategie und MRG bei der Einkaufsabteilung von MGI Courier Group zuständig.

Rubén verfügt über ein breites Kontaktnetzwerk, unter anderem mit den wichtigsten OEMs (RSA, PSA, Nissan, Ford, VW Group, GMC usw.). Inspiriert von den technischen Möglichkeiten, ist er davon überzeugt, dass das Ende der Ära der fossilen Energieträgern nahe ist und verfolgt deshalb die Herausforderungen und Potenziale dieses Wandels.

Tom Nørbech

Transnova

Tom Nørbech, Master der Soziologie und Psychologie, ist Senior Berater bei Transnova, einer Einrichtung der norwegischen Regierung zur Förderung klimaeffizienten Verkehrs.

Unter anderem unterstützt Transnova die Gründung von Projekten im Bereich Ladeinfrastruktur sowie den Einsatz elektrischer Fahrzeuge in Fuhrparks wie beispielsweise Taxis, Postservice, usw.

Tom Nørbech ist verantwortlich für die Entwicklung einer nationalen Strategie zur Ladeinfrastruktur –mit derzeit über 3500 Ladepunkten, davon 70 Schnellladestationen. Seine Interessenfelder sind ICT und ITS, verbunden mit Elektromobilität. Er hat in diesen Feldern eine Reihe von Veröffentlichungen zu verzeichnen.

Patricio Peral

Institut für Energietechnologie

Patricio Peral ist Projektmanager der Abteilung für Strategieprojekte und Geschäftsentwicklung am Institut für Energietechnologie (ITE). Er ist Ingenieur für Automatisierung und industrielle Elektrotechnik und begann seine Karriere beim internationalen Unternehmen Omron Electronics, S.A.

Seit 2008 arbeitet Patricio Peral bei ITE, zunächst als Projektmanager für Automatisierung, Kontrolle und Energiewirtschaft; derzeit befindet er sich im operationalen Betrieb.

Patricio Peral koordiniert Projekte in den Bereichen Nachfragesteuerung und nachhaltige Mobilität: GAD-Projekt (aktives Nachfragemanagement, unter Führung der Iberdrola, S.A., dem spanischen Energieversorger), EPV-Projekt (Electric Powered Vehicle, unter Führung von ITE), SURTIDOR-Projekt (für ein ultraschnelles Ladesystem unter Benutzung einer intelligenten Übertragung von Gleichstrom mit direktem Kontakt und wahlweise einem System der Energiespeicherung) und SMARTV2G (Smart Vehicle to Grid Interface, ein FP7 Projekt unter Führung der ITE).

Seit 2010 ist er freiwilliges Mitglied der IEEE Standards Association Working Groups, wo er zur Entwicklung des europäischen Standards P2030.1 WG beigetragen hat.

2011 vertrat er ITE im WP3 "Nachfrage, Messung & Wiederverkauf" bei ETP SmartGrids und in der Smart Energy Demand Coalition (SEDC)

Patricio Peral veröffentlichte zu Elektrofahrzeugen und Energienachfragemanagement.

Robert Stüssi

Portugiesischer Verband für Elektrofahrzeuge (APVE)

Robert Stüssi ist Stadt- und Landschaftsplaner und spezialisiert auf Verkehrspolitik und nachhaltige Mobilität. Er hat weitreichende Erfahrung in der Beratung von Regierungen und regionalen wie kommunalen Verwaltungen zu Fragen der städtischen Mobilität und Einführungen neuer komplementärer Verfahren wie Carsharing, Radfahren, Verkehrsberuhigung und nachfrageorientierte Verkehrsangebote aber auch alternative Fahrzeug- und Treibstofftechnologien.

Robert Stüssi war als Projektleiter verantwortlich für die Organisation von Projekten und Studien verschiedener Länder und internationaler Einrichtungen (Weltbank, Europäische Kommission, Afrikanische Entwicklungsbank, Dänische Agentur für internationale Entwicklungszusammenarbeit). Er ist ehemaliger Präsident von AVERE (europäische Gesellschaft für batterie-, hybrid- und brennstoffzellenbetriebene Fahrzeuge) und WEVA (World Electric Vehicle Association). Zudem hat er an mehreren Universitäten gelehrt und geforscht (Central University Quito, International University Lisbon und Universidad Nva de Lisboa, Portugal).

Er ist Präsident von APVE, einer gemeinnützigen Vereinigung mit dem Ziel, die Nutzung elektrischer Fahrzeuge (Batterie, Hybrid und Brennstoffzellen) im Rahmen einer integrierten Verkehrspolitik und nachhaltigen Mobilität zu fördern.

Robert Stüssi hat einen Bachelor Sc. in Bauingenieurswesen, einen Master Sc. in Planning und weitere auf diesen Abschlüssen aufbauende akademische Qualifikationen.

Berlin

Berlin, the capital of Germany, is a metropolis with 3.3 million inhabitants. The city is transforming continuously and provides a breeding ground for research and innovation. A dense public transport network, low car ownership and an established car sharing landscape with more than 3,500 vehicles are the ideal starting point for new mobility concepts.

Austrian municipalities

In contrast to the global trend, car sharing in Austria remained static for the last 15 years. The introduction of electric mobility on the one hand and the entry of new market players on the other hand have reactivated the sector.

Vigo

Vigo is a big city situated in the province of Pontevedra, in the north-west coast of Spain. As a harbour city, Vigo plays a strategic role for the regional tourism and its solid transport infrastructure makes it a transport hub for the Galician region and the north of the neighboring country Portugal.

Valencia - Palma

The metropolitan area of Valencia, with 1.7 million inhabitants, is the 3rd largest urban agglomeration in Spain. In the last few years, the region has made substantial investments to improve its transportation system with a commitment to promoting the use of sustainable modes of transport.

Milan

Milan, located in the North of Italy, is the second largest Italian city and the capital of Lombardy region. The city covers an area of 182 km2 and has 1.35 million inhabitants. It will host EXPO 2015 and is expecting around 20 million visitors in a year; it is therefore planning a strengthening of its transport service system and has already introduced a Pollution Charge paid by car users entering in the city centre (the so called Area C). The Milan eBRIDGE pilot has been focused on the e-car sharing fleet located into the Area C.

Lisbon

Lisbon is the capital city of Portugal, with a resident population of 547,773 inhabitants. The city is situated on the right bank of River Tagus, in the heart of the country, being its political and major economic centre, presenting a cosmopolitan dynamic as a result of the hundreds of daily movements registered by its floating and resident population.

Carmarthenshire

Carmarthenshire is one of 22 Welsh administrative divisions (Counties). It is the third largest Welsh County by area, and the fourth largest by population (183,800 inhabitants).

footer